Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind hat das Bedürfnis nach Angenommensein, Liebe, persönliche Zuwendung, Geborgenheit und nach Beachtung seiner Individualität. Das ist eine eigenständige Persönlichkeit. Für uns bedeutet dies:

  • Das Kind ist ein Individuum mit individuellem, sozialem und kulturellem Hintergrund
  • Das Kind ist kompetent, lernfähig und lernbegierig
  • Das Kind ist aktiv, selbsttätig, selbstbestimmt
  • Das Kind gestaltet von Anfang seine Bildung und Entwicklung aktiv mit
  • Das Kind lernt durch Kommunikation und Interaktion
  • Das Kind möchte sozial eingebunden sein
  • Das Kind möchte sich als Verursacher seiner Handlungen erleben
  • Das Kind möchte Aufgaben oder Probleme aus eigener Kraft bewältigen
  • Das Kind hat Rechte

Wir erkennen die Grundbedürfnisse der Kinder an und sehen uns als Wegbegleiter für eine begrenzte Zeit. Neben der Betreuungsaufgabe hat der Kindergarten einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Die Arbeit basiert auf dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz, das seit 01.08.2005 in Kraft ist. Der gesetzliche Auftrag bildet den Rahmen für die Arbeit mit den Kindern.

Der Kindergarten bietet sich als Lebensraum für die Kinder an, indem das Kind spielerisch seine Welt entdecken kann und die Familienarbeit ergänzt, unterstützt und bereichert wird.